Damian Byland

Von einer handwerklichen Lehre als Fahrradmechaniker her kommend, setzte sich Damian Byland (*1991) mehr und mehr mit gestalterischen Disziplinen auseinander. An der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich von 2013 - 2016 vertiefte er den Studiengang visuelle Kommunikation in der Fachrichtung Fotografie. Während und nach diesem Studiengang arbeitete er als Assistenten beim Stilllfie und Architekturfotograf Patrik Fuchs. Mit der fotografischen Auseinandersetzung schärfte sich sein Gespür für Komposition, Licht und das Objekt. Seinen Interessengebieten folgend und dem angeeigneten Wissen setzte sich Byland in einem weiteren Studiengang mit Produktdesign an der Hochschule für Kunst und Gestaltung in Basel auseinander, welchen er im Jahr 2022 abschliesste. Sein angeeignetes Wissen über Form, Ästhetik und Umgang mit Licht kommt ihm bei der Architekturfotografie zugute, und bietet dies als Dienstleistung hier auf lightinplace.ch an. Damian Byland ist seit Dezember 2022 Mitglied des Schweizer Berufsfotografen Verband.


Ausstellungen / Auszeichnungen


2015, Ausstelung, Downtown Switzerland, Schwarzwaldallee Basel, "Crap Masegn 2014" 
2016, Ausstellung, AKI Zürich, Diplomarbeit "beyond its function"
2020, European Product Design Award 2020, Der Gewürzbehälter Iris gewinnt in der Kategorie "Interior Products/Kitchen Appliances"
2021, Ausstellung Designgut; Jungdesign, Winterthur, Bank "KAY"
2022, Inpuncto Regal gewinnt 3.Platz beim Mobiglias Möbelwettbewerb,
2022, Ausstellung "Neue Räume 2022" , Zürich, "Inpuncto" Regal
2022, Nominiert für den "Swiss Design Association Award", Vision Orion
2022, Vision Orion wird unterstützt von ProHelvetia
2023 - 2024, "Nacht - Träumen oder Wachen" Vision Orion im Museum der Kulturen Basel
2023, Ausstellung Blickfang, Basel, "Inpuncto"
2023, Ausstellung Blickfang, Basel, "Olea"